Dein Leichtmofa Ist Krank?

Kein Problem, gemeinsam bekommen Wir sie schon wieder zum laufen.

Meine Werkstatt

Klein aber fein, es ist alles da was man zum reparieren benötigt.

12/7 Support

Wenn ich es schaffe, bin ich immer für Dich erreichbar. Nachts muss auch ich schlafen

Du Benötigst Ersatzteile?

Auch kein Problem, es gibt noch einige Online-Shops. Schau einfach mal oben in den Links Bereich.

Schau Dich ruhig um

Mein Service :

Ich repariere und revidiere Motoren. Auch Vergaser werden von mir überholt. Gegeben falls kann ich benötigte Ersatzteile besorgen. Einiges an Teile habe ich immer da. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag kannst Du mir deine defekten Teile auch zuschicken, falls Du nicht in meiner Gegend wohnst. Fragen kostet nichts.. 

sparta_speciaal
Bart Molendijk .de / Anefo, CC0, über Wikimedia Commons

Spartamet

& ihre Geschichte

Von 1985 bis 1999 war der Spartamet ein spartanisches Benzinrad, das zur Kategorie der Mopeds gehörte. Im Jahr 2013 führte Sparta dieses Fahrrad mit ION-Technologie (Sparta Ion) wieder ein und im Jahr 2015 wurde die Produktion von Spartamet eingestellt

Geschichte

1982 stellte Sparta schließlich die Produktion von Mopeds ein. 1985 fand das Unternehmen mit der Herstellung motorisierter Zweitakt-Mopeds eine Marktnische: Spartamet. Spartamet wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Fahrradhersteller Sparta und dem Motorenhersteller Sachs entwickelt. Spartamet wurde zu einem wichtigen Bestandteil des Sparta-Umsatzes. Bis 1990 betrug die jährliche Gesamtproduktion 20.000 Spartane. 1999 hatte Sachs jedoch Probleme beim Versand von Motorblöcken für Spartamet, da Sachs gerade von Winning Wheels übernommen worden war, zu dem auch die konkurrierende Fahrradfabrik Union gehörte. Die Lieferung von Rubik’s Cube wurde eingestellt, aber Winning Wheels versprach, die Produktion an ein italienisches Unternehmen auszulagern und die Lieferung schnell wieder aufzunehmen.

Die versprochene Lieferung des restaurierten Motorblocks verzögerte sich. Sparta gelang es, eine Menge elektrischer Würfel zu erhalten, die nach China verschifft und wieder aufgebaut wurden. Sachs betrachtete dies als Verstoß gegen das Marken- und Patentrecht und reichte eine Klage ein. Am 7. September 1999 entschied das Zutphense-Gericht gegen Sparta und anschließend stellte Sparta die Produktion von Spartamet ein.

Luxus2012
Saxo-Hobby.de, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Saxonette

& ihre Geschichte

Die erste Saxonette wurde zwischen 1933 und 1966 erbaut und befand sich in der Miele-Fabrik in Gütersloh.

Erste Saxonette die auf dem Berliner Automobilsalon 1937 ausgestellte Zweitaktmotor mit Frontkolben hat einen Hubraum von 60 cm³, eine Ausgangsleistung von 3500 U / min und eine Ausgangsleistung von 1,2 PS. Er wird unter der Lizenz vieler Hersteller hergestellt. Dazu gehören die deutschen Hersteller Anker, Bismarck, Elfa, Excelsior, Gold-Rad, Hecker, Meister, Panther, Presto, Urania, Victoria und Wanderer. Hecker am besten am Vorderrad einbauen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km / h

Zweite Saxonette von 1989 mit Berceau-Rahmen Die zweite Serie von Saxonette wurde 1987 in Deutschland unter der Marke Hercules eingeführt . Seit 1993 wird der eingebaute Motor Sachs 301 in den Niederlanden und im Vereinigten Königreich unter dem Handelsnamen Spartamet in verschiedenen Fahrradtypen eingesetzt. Dieses Moped ist ein Fahrrad mit einem Hilfsmotor. Sein Gewicht beträgt 24 bis 27 kg, abhängig von der Rahmenhöhe (50 bis 58 cm) und dem Design (männlicher oder weiblicher oder Hybridrahmen) Kann leicht mit dem Pedal bewegt werden.

Technische Daten (Zweite Saxonette):

  • Motor: Fahrtwindgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor mit Einganggetriebe am Hinterrad
    • Hubraum: 30 cm³
    • Verdichtungsverhältnis: 7,5:1
    • Vergaser: TK 2981001 oder BING 81/8/101B
    • Leistung: 0,5 kW/0,7 PS bei 3750/min
    • Max. Drehmoment: 1,59 Nm bei 3750/min
    • Kraftstoffart: Zweitaktmischung Öl-Kraftstoff nach DIN im Verhältnis 1:100
    • Startsystem: Elektro- oder Seilzugstart
    • Tankinhalt: 1,7 l
  • Starrrahmen (Diamantrahmen oder Rahmen mit Durchstieg) mit ungefederter Gabel
    • Rahmenhöhe: 48 cm
    • Bremsen vorne: Trommelbremse
    • Bremsen hinten: Trommelbremse/Rücktritt
    • Bereifung: vorne 42-590 / hinten 44-590 (26 Zoll)
    • Gewicht: 32 kg
    • Sitzhöhe: von 900 mm-1005 mm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
  • Steigfähigkeit: 5 % bei Motorbetrieb
sparta_1980_frame-solderen
Saxo-Hobby.de, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Performance

Tuning - Darf ich das?

Es ist zwar möglich, einen Saxonette zu tunen, aber Du solltest einiges bedenken, bevor Du es machen lässt . Die Hilfsmotoren kannst Du auch ohne Tuning gut instand halten. Ich berate dich gerne!

Tuning des Hilfsmotors

Da die Saxonette ein Fahrrad mit Hilfsmotor ist, bedeutet Tuning immer ein rechtliches Problem. Du darfst anschließend nur auf privaten Wegen und eventuell im Ausland damit fahren.

In Deutschland gilt die sogenannte Leichtmofa-Ausnahmeverordnung, danach dürfen diese Fahrräder einen Motor haben von bis zu 30 cm3, der unter 0,5 kW Leistung hat und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Der Motor der Saxonette liegt genau an diesen Obergrenzen.

 
Folgen des Tunings des Saxonettes

Die Betriebserlaubnis Deiner Saxonette erlischt tatsächlich auf der Stelle. Du darfst  mit ihr nicht mehr auf öffentlichen Straßen in Deutschland fahren, auch dann nicht, wenn Du weiter nur 20 km/h fahrst. Viele Anbieter erwecken den Eindruck, dass das Tunen erlaubt sei, wenn Sie anschließend freiwillig nur 20 km/h fahren. Das ist eindeutig falsch.

Wenn Du nun Vollgas gibst, fährt das Fahrrad mit dem Hilfsmotor schneller. Da Du nun, wenn Du 20 km/h fährst, nicht mehr Vollgas geben musst, entsteht der Eindruck, dass Du den Motor schonst, weil ja nicht mehr mit Vollgas gefahren wird. In Wirklichkeit hat sich bei dieser Geschwindigkeit, aber nichts für den Motor geändert, denn Du fährst nach wie vor mit der gleichen Drehzahl, wenn Du 20 km/h fährst.

Das Tuning kann dem Motor sogar schaden, weil Du nun in Drehzahlbereichen fahren kannst, die vorher nicht möglich waren, weil die Elektronik dies verhindert hat. In dem Moment, wo Du  schneller fährst als 20 km/h, belastest Du also den Motor stärker. Vollgas mit der ungedrosselten Version des Motors schadet diesem also, weil er stärker belastet wird als vor dem Tuning.

Spartamet.de

kontaktiere mich

Oder nutze einfach mein Kontaktformular, ich werde mich so schnell wie möglich bei Dir melden.

Also, bis gleich!

Ja und nein. Ich habe hin und wieder ein paar Ersatzteile die ich dann im Flohmarkt-Bereich zum kauf anbiete. Auf Wunsch kann ich aber für dich die Teile auch bestellen.

Ja, diese findest du im Bereich Doku/Wiki als PDF Download

Weil es zunehmend Spam angriffe auf meinen Server gab, hielt ich es besser einige Seiten nur für registrierte Benutzer zu Verfügung zustellen. Nach deiner Registrierung kannst du das erforderliche Passwort über das Kontaktformular anfordern.

Definitiv Ja! Ich möchte es mir zur Aufgabe machen, meine Webseite jedem Hobbyschrauber eine kostenlos Plattform zu bieten, wo er sich rund um die Themen Spartamet und Saxonetten  austauschen und informieren kann. Da es sich ja teilweise schon um Historische Gefährten handelt ist es gar nicht so unwahrscheinlich das sie irgendwann so selten sind, das es dann auch immer schwieriger wird Informationen etc. zubekommen. Diesen Prozess würde ich gerne verlangsamen, so dasauch  andere Generationen sich darüber erfreuen können.

Meine kleine Hobbywerkstatt befindet sich in 31275 Lehrte bei Hannover in Niedersachsen

Herberts Saxonettenladen

Hier bekommst du (fast)  alle Teile für die Saxonette.
Melde dich hier an. Du kannst dann als registrierter Kunde oder als Gast einkaufen.
Artikel, die es im Shop nicht gibt, können bestellt werden, sofern sie noch lieferbar sind.

Bruckner - Radel - Service

Herzlich Willkommen beim

Brucker-Radl-Service.

Rund um Ihre Saxonette, original Sachs u. BING Ersatzteile für
Luxus, Classic, Spartamet und Hercules
und noch viel praktisches und nützliches Zubehör
können Sie bei uns im E-Shop preiswert einkaufen.

Sollten Sie Teile benötigen, die nicht in unserem Shop aufgeführt sind, so bitten wir Sie uns anzurufen.

Tel.: 08141-18948

Du möchtest meine Seite unterstützen?

Jede PayPal Spende ist willkommen und dient zum erhalt dieser Webseite

QR Code
PayPal QR Code

Es sind jetzt insgesamt 5 Benutzer online: 0 Mitglieder, 0 Gäste und 5 Bots.

Es waren mit 56 Benutzer am Januar 28, 2023 @ 9:13 pm die meisten online.

5 Bots jetzt online

#1 - CCBot am Juni 1, 2023 @ 4:56 am
Spartamet.de » Service und Reparatur rundum Spartamet und Saxonette [URL]

#2 - PetalBot am Juni 1, 2023 @ 4:56 am
Spartamet.de » Service und Reparatur rundum Spartamet und Saxonette [URL] [Referrer]

#3 - PetalBot am Juni 1, 2023 @ 4:55 am
Spartamet.de » Service und Reparatur rundum Spartamet und Saxonette [URL] [Referrer]

#4 - PetalBot am Juni 1, 2023 @ 4:52 am
Spartamet.de » Service und Reparatur rundum Spartamet und Saxonette [URL] [Referrer]

#5 - PetalBot am Juni 1, 2023 @ 4:52 am
Spartamet.de » Service und Reparatur rundum Spartamet und Saxonette [URL] [Referrer]

Noch keine Daten vorhanden.

Klicke hier um diese Seite zu bewerten:
[Total: 3 Durchschnittlich: 3.3]